Zur Navigation springen (ENTER drücken)
Zur mittleren Spalte springen (ENTER drücken)
Zur rechten Spalte springen (ENTER drücken)
Sitemap
>
Anmeldung
>
Mein Wohnort - Sprengel
>
Salzburg Stadt
>
Abtenau
>
Adnet
>
Altenmarkt
>
Anif
>
Annaberg
>
Anthering
>
Bad Gastein
>
Bad Hofgastein
>
Bad Vigaun
>
Bergheim
>
Berndorf
>
Bischofshofen
>
Bramberg
>
Bruck
>
Bürmoos
>
Dienten
>
Dorfbeuern
>
Dorfgastein
>
Eben
>
Ebenau
>
Elixhausen
>
Elsbethen
>
Eugendorf
>
Faistenau
>
Filzmoos
>
Flachau
>
Forstau
>
Fusch
>
Fuschl
>
Goldegg
>
Golling
>
Göming
>
Göriach
>
Grödig
>
Grossarl
>
Großgmain
>
Hallein
>
Hallwang
>
Henndorf
>
Hintersee
>
Hof
>
Hollersbach
>
Hüttau
>
Hüttschlag
>
Kaprun
>
Kleinarl
>
Koppl
>
Köstendorf
>
Krimml
>
Krispl
>
Kuchl
>
Lamprechtshausen
>
Lend
>
Leogang
>
Lessach
>
Lofer
>
Maishofen
>
Maria Alm
>
Mariapfarr
>
Mattsee
>
Mauterndorf
>
Mittersill
>
Mühlbach
>
Muhr
>
Neukirchen
>
Neumarkt
>
Niedernsill
>
Nußdorf
>
Oberalm
>
Oberndorf
>
Obertrum
>
Palting
>
Perwang
>
Pfarrwerfen
>
Piesendorf
>
Plainfeld
>
Puch
>
Radstadt
>
Ramingstein
>
Rauris
>
Rußbach
>
Saalbach
>
Saalfelden
>
Salzburg Stadt
>
Scheffau
>
Schleedorf
>
Schwarzach
>
Seeham
>
Seekirchen
>
St. Andrä
>
St. Georgen
>
St. Gilgen
>
St. Johann
>
St. Koloman
>
St. Margarethen
>
St. Martin
>
St. Martin a.Tgb.
>
St. Michael i. Lg.
>
St. Veit
>
Straßwalchen
>
Strobl
>
Stuhlfelden
>
Tamsweg
>
Taxenbach
>
Thalgau
>
Thomatal
>
Tweng
>
Unken
>
Unternberg
>
Untertauern
>
Uttendorf
>
Viehhofen
>
Wagrain
>
Wald
>
Wals-Siezenheim
>
Weißbach
>
Weisspriach
>
Werfen
>
Werfenweng
>
Zederhaus
>
Zell am See
X
>
Intern: Musikum.NET
>
Aktueller Jahresbericht
News
Aktuelles
Archiv
·
Veranstaltungen
Vorschau: 1 Monat
1 Woche
6 Monate
1 Jahr
Archiv
Projekte
Wettbewerbe
·
Unterricht
Angebot
Anmeldung
Ergänzungsfächer
·
Weiterbildung
Angebot
Anmeldung
Lernpartnerschaften
·
Infos
Wer sind wir?
Zahlen und Daten
Förderer des Musikum
Ausbildungsplan
Tarife
Ferientermine
Musikum und Ganztagesschulen
Musikzitate
·
Kontakt
Landesdirektion
Standorte
Fachgruppen
Betriebsrat
Partner
Ensembles
Links
Impressum
·
4you
Newsletter
Stellenangebote
Fotogalerie
Instrumentenbörse
Notenbörse
Distance Learning
Musikum auf Youtube
Musikpädagogik
·
Ensembles
Home
<
Kontakt / Standorte <
Musikum Tamsweg
< Leistungsbeurteilungen
Kontakt
Landesdirektion
Standorte
----------------
Fachgruppen
Betriebsrat
----------------
Partner
Ensembles
Links
----------------
Impressum
>
Allgemein
>
Corona Info
>
Anmeldung SJ 2021/22
>
Ferien/schulautonome Tage
>
Veranstaltungen
>
Unterrichte
> Leistungsbeurteilungen
>
Team und Instrumente
>
Sponsoren
>
Kontakt
>
Musikum Tamsweg
>
Alle Standorte
Wir gratulieren zu den bestandenen Leistungsbeurteilungen!!!
Einige Fotos findet ihr hier...
>
hier
Die Musikausbildung am Musikum erfolgt in mehreren Leistungsstufen;
mehr dazu finden Sie unter:
>
Leistungsstufen
Junior
Das Juniorabzeichen ist für unsere jüngsten Musikum-Schülerinnen und -schüler und kann innerhalb der ersten beiden Ausbildungsjahre auf freiwilliger Basis zur Beendigung der Elementarstufe am Musikum abgelegt werden. Die ersten Lernerfolge werden im Rahmen eines kleinen Konzertes oder internen Vorspieles präsentiert und mit dem grünen Musikum-Abzeichen belohnt.
Bronze
Unabhängig von der vierjährigen Ausbildungszeit in der Unterstufe muss das Leistungsabzeichen nicht vor Erreichen des 12. Lebensjahres gemacht werden. Das Leistungsabzeichen Musikum Bronze ermöglicht den Übertritt in die nächsthöhere Ausbildungsstufe, die Mittelstufe.
Silber
Das Leistungsabzeichen Musikum Silber ermöglicht den Übertritt in die Oberstufe.
Gold
Das Ablegen des Leistungsabzeichens Musikum Gold stellt den Abschluss der Ausbildung am Musikum dar. Dieses wird nur auf Antrag des Schülers abgenommen.
Im Sinne einer ganzheitlichen Ausbildung werden am Musikum ergänzende Fächer (z.B. Orchester, Chor, Musikkunde) angeboten, die die Ausbildung vervollständigen. Die Voraussetzungen zum Erlangen des Leistungsabzeichen Bronze, Silber oder Gold sind Nachweise von Ergänzungsfächern und ein positiver Abschluss der Musikkunde in der jeweiligen Ausbildungsstufe.
Die Leistungsbeurteilung dient nicht nur dem Nachweis eines bestimmten objektiven Leistungsstandards, vielmehr soll sie auch Aufschluss darüber geben, inwieweit die Entwicklung der musikalischen Persönlichkeit des Schülers gelungen ist.
Prüfungstermine
:
Mai 2021
12.01.2021 · Maria Ferner · Musikum Tamsweg
Kontakt
·
Impressum